• Projects
    • The goal
    • The practice
    • The methodology
  • Stories
  • About Us
    • Greeting Patronage
    • Board
    • Team
    • Locations
    • History
  • News
    • News & Events
    • Presse
  • Contact
  • Projects
    • The goal
    • The practice
    • The methodology
  • Stories
  • About Us
    • Greeting Patronage
    • Board
    • Team
    • Locations
    • History
  • News
    • News & Events
    • Presse
  • Contact
  • DE
  • EN
  • DE
  • EN
  • Donations
  • Donations
logo_small_color-text
  • Spenden
  • Spenden

Your Help

The work of MitMachMusik has a beginning, but probably no end. It is not conceived as a short-term endeavour ending with a resounding climax. It is work which needs long-term perseverance in order to bear fruit. Constancy and patience are the watch words.

This is often not sensational. That is why it is sometimes difficult to draw attention to and find funds for the project. Please donate to MitMachMusik and make a valuable contribution to the positive development of young people!

Do you take over a sponsorship?

With a sponsorship, you support a small individual group of pupils who learn to play together on the same instrument. Currently, cello, violin and guitar ensembles are regularly active at our locations. In weekly lessons, students in their group have the chance to hone their skills and thus refine their expressiveness. Every ongoing sponsorship contribution from you helps!

Are you giving an instrument as a gift?

Support the individual musical education of a child with your donation in kind. Children need their own instruments in order to develop their instrumental skills and to participate in ensemble playing on a long-term basis. This also enables them to practice and play regularly outside the MitMachMusik meetings.

Are you donating a sum of money?

Of course every one-time donation, large or small, is welcome! As a non-profit organisation we are able to issue donation receipts to German taxpayers.

We thank our partners and supporters!

Brand Name
Brand Name
Brand Name
BMCO
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte
Bürgerhaus am Schlaatz
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Brand Name
Kammerakademie Potsdam
Losito Kressmann-Zschach Foundation
Brand Name
Brand Name
Kultur macht stark Bundesministerium für Bildung und Forschung
Land Brandenburg
Brand Name
Musik für alle!
Musik Fund
NIkolaisaal
Brand Name
Paul Schneider Haus
Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
Brand Name
Rechenzentrum KunstundKreativhaus
Brand Name
Brand Name
Stiftung Genshagen
Stiftung Paretz
Brand Name
Brand Name
Brand Name

© All rights reserved

Twitter Facebook Dribbble Youtube Pinterest Medium

© All rights reserved

Twitter Facebook Dribbble Youtube Pinterest Medium

Home

  • Home
  • Die Idee

Projects

  • Goal
  • Practice
  • Methodology

Stories

  • Stories

About Us

  • Greeting Patronage
  • Board
  • Team
  • Locations
  • History

News

  • News & Events
  • Presse

Donations

  • Donations

Contact

  • Contact
© Copyright 2022, MitMachMusik
Privacy Policy
Imprint
Facebook
Instagram

© All rights reserved

Twitter Facebook Dribbble Youtube Pinterest Medium
  • DE
  • EN
  • Homepage
    • The idea
  • Projects
    • Our goal
    • The practice
    • The methodology
  • Stories
  • About Us – EN
    • Greeting Patronage
    • Board
    • Team
    • Locations
    • History
  • News
    • News & Events
    • Presse
  • Donations
  • Contact
  • DE
  • EN
  • Home
    • Die Idee
  • Projekt
    • Das Ziel
    • Die Praxis
    • Die Methode
  • Stories
  • Über uns
    • Schirmherr & Botschafter
    • Vorstand
    • Team
    • Standorte
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • News & Events
    • Presse
  • Spenden
  • Kontakt
(c) Peter Theis

Um ihre instrumentalen Fähigkeiten zu entwickeln und dauerhaft am Ensemble-Spiel teilzunehmen, brauchen die Kinder eigene Instrumente. Das eigene Instrument ermöglicht zudem das regelmäßige Üben und Spielen auch außerhalb der MitMachMusik-Unterrichte.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Danke!

Norbert Lammert © KAS

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Level IV

  • Kinder und Jugendliche, die ihr Instrument gut genug beherrschen, können in das Ensemble aufgenommen werden. Das Erlernen des Orchesterspiels steht im Vordergrund. Der Einstieg ist immer zum Semesterstart möglich.
  • Lernziele: 
    • gemeinsamer geübter Beginn/Einsatz/Einatmen
    • Fähigkeit, im Puls mitzuschwingen
    • Orchesterrepertoire erlernen
    • Aufführungen als Ensemble
    • ein Musikstück alleine auf dem Instrument vortragen können
  • Format: Unterricht im Ensemble

Level III

  • Kinder und Jugendliche, die Level 2 erfolgreich abgeschlossen haben. Die Kinder bekommen ein eigenes Leih-Instrument, üben in Kleingruppen und erhalten Einzelunterricht. Der ein Einstieg ist immer zum Semesterstart möglich.
  • Lernziele:
    • Klang
    • Intonation
    • Rhythmus
    • Zusammenspiel
    • Dirigenten folgen können
    • Aufführungen als Ensemble und Solo
  • Formate: Einzelunterricht sowie Unterricht in Kleingruppen

Level II

  • Kinder ab acht Jahren, die die Fähigkeiten von Level 1 vorweisen können.
  • Lernziele:
    • Blockflöte kennenlernen
    • Noten lesen lernen
    • Rhythmus lesen
    • zweihändige Koordination
  • Format: Gruppenunterricht

Level I

  • Kinder ab fünf Jahren und jederzeit frei zugänglich.
  • Lernziele: erster Zugang
    • Rhythmus
    • Gehörtraining
    • Körperbewusstsein
    • Sprachförderung
    • erstes musikalisches Zusammenspiel mit den Möglichkeiten des eigenen Körpers
  • Format: Gruppenunterricht

Musiker Detail

Donations – EN

Your Help The work of MitMachMusik has a beginning, but probably no end. It is not conceived as a short-term endeavour ending with a

LEVEL IV

  • Kinder und Jugendliche, die ihr Instrument gut genug beherrschen, können in das Ensemble aufgenommen werden. Das Erlernen des Orchesterspiels steht im Vordergrund. Der Einstieg ist immer zum Semesterstart möglich.
  • Lernziele: gemeinsamer geübter Beginn/Einsatz/Einatmen – Fähigkeit, im Puls mitzuschwingen – Orchesterrepertoire erlernen – Aufführungen als Ensemble – ein Musikstück alleine auf dem Instrument vortragen können
  • Format: Unterricht im Ensemble
  • Projekt
    • Das Ziel
    • Die Praxis
    • Die Methode
  • Stories
  • Über uns
    • Schirmherr & Botschafter
    • Vorstand
    • Team
    • Standorte
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • News & Events
    • Presse
  • Kontakt
Menu
  • Projekt
    • Das Ziel
    • Die Praxis
    • Die Methode
  • Stories
  • Über uns
    • Schirmherr & Botschafter
    • Vorstand
    • Team
    • Standorte
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • News & Events
    • Presse
  • Kontakt

SEL – was ist Social Emotional Learning?

Social Emotional Learning bedeutet:

Self awareness – die Wahrnehmung des eigenen Individuums

Self management – die Verantwortung für sich selbst und die Erreichung der selbstgesteckten Ziele

Social awareness – die Wahrnehmung als Individuum als Teil einer Gruppe
Relationship skills – wie man unterschiedliche Rolle annimmt und Beziehungen aufbaut. Jeder ist wichtig, jeder wird gebraucht!

Mit SEL, vermitteln wir unseren Schülern die Kompetenz, die sie brauchen, um ihr eigener Lehrer zu sein. Eine Fähigkeit, die sie nicht nur für das Erlernen eines Instrumentes benötigen.

  • Projects
    • The goal
    • The practice
    • The methodology
  • Stories
  • About Us
    • Greeting Patronage
    • Board
    • Team
    • Locations
    • History
  • News
    • News & Events
    • Presse
  • Contact
Deutsch
English