News & Events
MitMachMusik erhält 5.000 Euro von der Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft
MitMachMusik erhält eine Förderung in Höhe von 5.000 Euro von der Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft die zur Versicherungsgruppe Swiss Life Deutschland gehört.
Gerade in einer Zeit, in der der Corona-bedingte Lockdown unsere Initiative vor immer neue Herausforderungen stellt, ist diese Förderung eine wichtige und willkommene Unterstützung unserer Arbeit.
Wir bedanken uns herzlich bei der Swiss Life Stiftung Chancenreichtum für diese Spende und das Vertrauen, das sie in unsere Arbeit setzt!
Über die Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft
Die Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen in Deutschland – unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund – neugierig bleiben, Wissen erwerben und so ein längeres, selbstbestimmtes Leben führen können.
Die Stiftung wird maßgeblich von privaten Spenden der Mitarbeiter und Finanzberater bei Swiss Life Deutschland getragen. Ihre Unterstützung macht den größten Teil der Stiftungsmittel aus. Alle Personal- und Sachkosten trägt Swiss Life Deutschland. Dadurch fließen alle Spenden zu 100 Prozent in gemeinnützige Projekte.
Weitere Informationen unter:
MitMachMusik erhält 5.000 Euro von der Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft
Neue Musikdirektorin bei MitMachMusik
Am 1. Februar wird Kathrin Sutor die Stelle der Musikdirektorin als Nachfolgerin von Bridget Kinneary übernehmen.
Kathrin Sutor ist bereits seit 2018 als Cello-Lehrerin bei MitMachMusik in Potsdam tätig.
Sie hat an der UdK ihr Diplom im Hauptfach Violoncello gemacht; das Performer Diploma an der Indiana University Bloomington; das Konzertexamen an der Hochschule für Musik Hanns Eisler; sowie den Diplomstudiengang Barockcello an der UdK absolviert. Hinzu kommt den Diplomstudiengang Musikerziehung/Hauptfach Violoncello an der UdK.
Seit 2000 ist sie Dozentin an der Uni Postdam für Violoncello/Lehramtsstudenten mit Hauptfach Violoncello und Kammermusik-Unterricht. Seit 1994 hat sie an diversen Musikschulen unterrichtet, vier Jahre lang Streicherklassenunterricht nach Rolland gegeben und Familienkonzerte und Konzerte für Schulklassen gestaltet.
Kathrin Sutor musiziert seit Jahren in diversen Ensembles. Dazu gehören das Deutsche Sinfonie-Orchester Berlin (DSO), das Kammerensemble Neue Musik Berlin, die Deutschen Kammervirtuosen Berlin, die Akademie für Alte Musik Berlin (auch Solocello), das Festspielorchester der Internationalen Händelfestspiele Göttingen, das European Union Baroque Orchestra (Solocello), das Camesina Streichquartett (Berlin). Außerdem hat sie Aufnahmen für Harmonia mundi France, Deutschlandfunk, ArteTV.DVD und Sony gemacht.
An dieser Stelle wollen wir uns bei Bridget Kinneary sehr, sehr herzlich bedanken für die tolle Arbeit, die sie schon von Beginn an als Musikdirektorin geleistet hat. Mit ihrem hervorragenden pädagogischen Können, ihrer Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit für neues und ihrem unermüdlichen Einsatz ist sie ein Glücksfall für MitMachMusik. Wir sind sehr froh, dass sie uns als Standortleiterin in Marzahn-Hellersdorf erhalten bleibt.
Neue Musikdirektorin bei MitMachMusik
MitMachMusik erhält Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie
Für das Jahr 2021 erhält MitMachMusik eine großzügige Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie. Diese Förderung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung unserer Arbeit im gerade begonnen Jahr.
Wir bedanken uns herzlich bei der Postcode Lotterie für das Vertrauen in unsere Arbeit und bei ihren TeilnehmerInnen, die dieses Engagement ermöglicht haben!
Die Förderung unterstützt unsere kontinuierliche Arbeit in den Unterkünften und den externen Standorten.
Petra Rottmann, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie, sagt: „Wir freuen uns, dass wir dank unserer TeilnehmerInnen dieses Projekt unterstützen können. Denn Musik gibt den Kindern eine Stimme und ist das verbindende Element zwischen sich bis dahin fremden Lebenswelten. Wir wünschen Ihnen und allen Kindern viel Erfolg und auch Spaß mit der MitMachMusik!“
Über die Deutsche Postcode Lotterie
Die Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie, die 2016 in Deutschland als gemeinnützige GmbH gegründet wurde. International ist sie bereits seit 1989 aktiv.
Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl sowie einem Straßencode zusammensetzt. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 1.200.000 Euro ausgeschüttet – alle Lose im gewinnenden Postcode teilen sich 600.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls. So gewinnen ganze Nachbarschaften zusammen und tun zugleich Gutes.
30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gemeinnützige Initiativen im sozialen und ökologischen Bereich in der Nähe der TeilnehmerInnen. Die Lotterie unterstützt deutschlandweit bereits fast 3.000 Projekte mit insgesamt 67 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte.
Weitere Informationen unter:
www.postcode-lotterie.de/projekte und unter
MitMachMusik erhält Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie
Erstes Konzert nach der Corona-Pause!
Am 6. September fand in der Paretzer Scheune das erste MitMachMusik-Konzert nach der Corona-bedingten Veranstaltungspause statt.
Mit lockerer Bestuhlung in noch lockererer Atmosphäre spielten Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern Musik u. a. von Rimski-Korsakow, Moustaki und Boccherini.
Auch der Schirmherr von MitMachMusik, #Bundestagspräsident Wolfgang #Schäuble und seine Frau sind gekommen, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu erleben und ihre Unterstützung für MitMachMusik zu zeigen.
Das Konzert wurde veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Paretz und finanziert von der Plattform kulturelle Bildung Brandenburg. Vielen Dank!
Vielen Dank auch an Angela Hopkins, die das Clowning mit den Kindern inszeniert hat, und natürlich an das so zahlreich erschienene Publikum und für die Spenden zugunsten der Stiftung Paretz und von MitMachMusik!
Foto © Azad Ibrahim
Erstes Konzert nach der Corona-Pause!
MitMachMusik-Sommerklang in der Paretzer Scheune, 6. Sept. 2020
Liebe Freunde von MitMachMusik,
sehr geehrte Damen und Herren,
endlich ist es soweit – unsere jungen MitMachMusikerinnen und -Musiker dürfen wieder gemeinsam analog musizieren! In diesen besonderen, Musik freien Monaten haben uns viele von Ihnen und Euch unterstützt und begleitet. Dafür sagen wir Danke und freuen uns besonders, hiermit zu unserer ersten kleinen MitMachMusik-Veranstaltung einladen zu dürfen:
MitMachMusik-Sommerklang
Sonntag, 6. September 2020
Konzertbeginn: 16 Uhr, ca. 1 Stunde ohne Pause
Kaffee und Kuchen: ab 14 Uhr
Ort: Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/Havel
(Parkplätze vor Ort sind ausreichend vorhanden)
Corona-bedingt bitten wir Sie, kostenlos Karten bei der Stiftung Paretz zu reservieren unter Tel.: 033233. 799 590 oder info@stiftung-paretz.de
Rund 35 MitMachMusik-Kinder aus Berlin und Brandenburg haben für den “Sommerklang” die Ferienzeit genutzt und sich in der letzten Sommerferien-Woche mit Projekttagen in Kleinstgruppen und unter Beachtung aller Hygiene- und Abstandsregeln auf dieses Konzert vorbereitet.
Das Konzert wird in einem Rutsch und ohne Pause gespielt und dauert ca. 1 Stunde. Die Kinder treten in wechselnden kleinen Ensembles getrennt auf.
Selbstverständlich sorgen wir für Sie für Social Distancy im Publikum mit ausreichend Abstand zwischen den Stühlen und Stuhlreihen. Es dürfen immer nur maximal zwei Personen, die gemeinsam das Konzert besuchen, zusammensitzen.
Ab 14 Uhr haben Sie vor dem Konzert die Gelegenheit zu einer kleiner Erfrischung sowie Kaffee und Kuchen im Scheunencafé und im angrenzenden Schmiedehof.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
MitMachMusik-Sommerklang in der Paretzer Scheune, 6. Sept. 2020
Website-Relaunch bei MitMachMusik
Liebe Freunde und Interessierte,
nach einigen Wochen Arbeit und dank der großzügigen Unterstützung des Unternehmens Salesforce, das uns im Rahmen eines unternehmensinternen Pro-Bono-Programms einen ebenso kompetenten wie liebenswürdigen Mitarbeiter freigestellt hat, der diesen Relaunch technisch betreut hat (und der zusätzlich noch etliche Stunden privat on top dafür gearbeitet hat) ist unsere neue Webseite nun fertig. Herzlichen Dank dafür an Salesforce und persönlich an Thomas Bartsch!
Vier Jahre sind wir mit unserer ersten Webseite, die uns damals von der Agentur Stan Hema, ebenfalls pro bono erstellt wurde (auch dafür nochmals herzlichen Dank!), sehr gut gefahren.
In den letzten Monaten ist uns aufgefallen, dass wir, wie eine Familie, die gewachsen ist, mehr Platz brauchen. Mehr Platz für unsere Aktivitäten, die mit der Zeit vielfältiger geworden sind. Und mehr Flexibilität, um das, was wir nach außen kommunizieren wollen, darzustellen.
Wir sind, was das Layout angeht, in manchen Teilen bei bekannten und bewährten Elementen geblieben. Wir haben der Seite jedoch insgesamt einen frischeren, zeitgemäßeren Look gegeben. Und wir haben eine Systematik und Benutzerführung installiert, die, so hoffen wir, auch bei unterschiedlichen Zielgruppen intuitiv funktioniert. Die sowohl am Desktop wie auf Handy oder Tablet ansprechend wirkt und unsere Inhalte – darauf kommt es an – verständlich kommuniziert.
Dass dieser Relaunch fertiggestellt wird, in einer Zeit, die infolge der Auswirkungen der Corona-Krise auch für unseren Verein besondere und unangenehme Herausforderungen stellt, war nicht geplant. Wir nehmen es jedoch als ein Hoffnungszeichen.
Wir wollen, und wir werden, alles dafür tun, dass die Arbeit, die so viele Menschen in den letzten vier Jahren in dieses Projekt – jungen Menschen, die es nicht leicht haben, mit dem Mittel der Musik zu mehr Chancen, mehr Teilhabe, mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen – dass diese Arbeit weitergehen wird. Und dass noch vieles geerntet werden kann, was in der letzten Zeit gesät wurde.
Wenn auch Sie diese Arbeit unterstützen möchten, ist Ihre Hilfe nur einen Klick weit weg.
Mit herzlichen Grüßen
Pamela Rosenberg
Vorstand
(4. Mai 2020)
Website-Relaunch bei MitMachMusik
Unterricht muss weiterhin ausfallen
Wie der Tagespresse und den Informationen des Berliner Senats und des Brandenburger Kultusministerium zu entnehmen ist, können zwar ab dem 4. Mai, und 11. Mai Schulen (für kleine Gruppen und stundenweise) geöffnet werden. In den Gemeinschaftsunterkünften und bei unseren Kooperationspartnern dürfen jedoch bis auf weiteres keinerlei Kurse oder Veranstaltungen stattfinden.
So schwer diese Entscheidung auch fällt, kann dies für MitMachMusik nur bedeuten, dass wir weiterhin unsere Unterrichte bis auf weiteres aussetzen müssen.
Wir danken allen Lehrern, die in dieser Zeit weiter pro bono Online-Unterrichte geben, herzlich für dieses großartige freiwillige Engagement! Wir wissen, dass viele Schüler die Online-Unterrichte via Zoom, Skype etc. in dieser Zeit des Lockdown begeistert annehmen und sehr froh sind, auf diese Weise weiterhin mit ihren Lehrern in Kontakt zu sein und angeleitet üben zu können.
(30. April 2020)
Unterricht muss weiterhin ausfallen
Folgen der Corona-Krise für MitMachMusik
Die Corona-Krise bleibt auch für unseren Verein nicht ohne Folgen. Wir können aufgrund der Lockdown-Maßnahmen das nicht umsetzen, was wir uns zur Aufgabe gemacht haben – benachteiligten Kindern Musikunterricht zu geben.
Es betrifft aber auch unsere freiberuflichen Lehrer, die wir zwar noch eine Weile trotz Unterrichtsausfalls weiter bezahlen konnten, die aber nun größtenteils ohne diese Einnahmequelle auskommen müssen. In einer Zeit, in der auch fast alle ihrer anderen Einnahmen durch Unterrichte oder Konzerte wegfallen. Was für viele freischaffende Musiker existenzbedrohend ist. Dass ein großer Teil unseres Teams dennoch und ohne Bezahlung weiter arbeitet, insbesondere in Form von Online-Unterrichten, erfüllt uns mit Freude und Dank. Und ist uns zugleich eine große Verpflichtung.
Es trifft aber auch unseren Verein als solchen. Benefizkonzerte mussten und werden entfallen. Bewilligte Fördermittel können nicht abgerufen werden, da die geförderten Projekte nicht durchgeführt werden können. Ein Fundraising-Event, das für Ende März geplant war, musste ebenfalls ausfallen.
Wir werden jedoch alles tun, um neue Einnahmequellen zu erschließen, um die Kinder und Jugendlichen, bei denen MitMachMusik ein Teil ihres Lebens geworden ist und bei denen unsere Lehrer zu Bezugspersonen geworden sind, nicht zu enttäuschen.
In diesem Zusammenhang haben wir in den letzten Tagen auch eine kleine Social-Media-Kampagne aufgelegt, in der Schüler und Lehrer, Freunde und Partner des Vereins zur Unterstützung aufrufen. Zu sehen hier:
https://www.facebook.com/MitMachMusik.Verein/
https://www.instagram.com/mitmachmusik/
(28. April 2020)
Folgen der Corona-Krise für MitMachMusik
Absage aller Veranstaltungen bis zum 4. Mai 2020
Vor dem Hintergrund der ergriffenen staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen leider auch alle MitMachMusik-Veranstaltungen bis wenigstens 4. Mai 2020 entfallen. Auch der für den 17. Mai in der Akademie der Künste geplante Orchestertag kann nicht stattfinden.
(12. März 2020)