Region Ost
Kompass Hellersdorf
Kummerower Ring 42
12619 Berlin
www.kompass-berlin.org/kinder/start
Grundschule an der Wuhle
Teterower Ring 79
12619 Berlin
Leitung:
Ido Nahmias
Kompass Hellersdorf
Kummerower Ring 42
12619 Berlin
www.kompass-berlin.org/kinder/start
Grundschule an der Wuhle
Teterower Ring 79
12619 Berlin
Leitung:
Ido Nahmias
Gemeinschaftsunterkunft Pichelswerderstraße 3-5
13597 Berlin
Paul-Schneider-Haus
Schönwalder Str. 23-24
13585 Berlin
Leitung:
Isabel Morey
isabelmorey@mit-mach-musik.de
Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem
Faradayweg 13,
14195 Berlin
Leitung:
Ehrengard von Gemmingen
eggavongemmingen@mit-mach-musik.de
Christiane Herrmann
christianeherrmann@mit-mach-musik.de
Im Jahr 2015 flüchteten mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche zu uns nach Deutschland. Nach dem Grundsatz „Unsere Kinder sind unsere Zukunft“, musste es folgerichtig auch heißen: „Auch geflüchtete Kinder sind unsere Zukunft“, denn nur, wenn es uns gelingt, diese Kinder emotional, sprachlich, kulturell und intellektuell in unser soziales System zu integrieren, können sie sich zu wertvollen Mitgliedern unserer Gesellschaft entwickeln.
Im April 2016 gründeten deshalb engagierte Bürgerinnen und Bürger, darunter professionelle Musikerinnen und Musiker, Ärztinnen und Ärzte, Musikpädagoginnen und Musikpädagogen, den gemeinnützigen Verein „MitMachMusik – ein Weg zur Integration von Flüchtlingskindern e.V.“. In dieser Initiative musizieren Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen und verständigen sich damit in einer Sprache, die jeder versteht.
Ging es anfangs nur um geflüchtete Kinder, hat sich das Spektrum unserer Arbeit nach und nach erweitert. Dabei wurden immer mehr einheimische Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien einbezogen. Damit sie über den Weg der Musik und die damit verbundene Erfahrung ihrer eigenen Fähigkeiten ebenso von aktiver Gemeinschaft einen leichteren Zugang zur Teilhabe in unserer Gesellschaft finden. Entsprechend haben wir auch unseren Namen geändert zu „MitMachMusik – ein Weg zur Integration“.
Mit den Jahren haben wir festgestellt, dass sich die Rahmenbedingungen für die Arbeit unseres Vereins in Berlin und in Brandenburg zunehmend verändert haben. Was unsere Schülerschaft angeht, was Zielgruppen angeht, was Partnerschaften angeht. Um diesen unterschiedlichen Anforderungen bestmöglich gerecht werden zu können, haben wir entschieden, den Verein auf zwei selbstständige Beine zu stellen und für Brandenburg einen eigenen Verein zu gründen. Seit Januar 2025 gibt es deshalb zwei Vereine: MitMachMusik Berlin und MitMachMusik Brandenburg.
Nach wie vor jedoch ist MitMachMusik zuallererst eine Gruppe von Musikern und Musikpädagogen, oftmals internationaler Herkunft, die an die Idee der Vermittlung durch Musik glaubt. Die ihre Arbeit, ihr Können, ihre Erfahrung und ihre Freizeit einsetzen, um dieses Ziel zu verfolgen.
Um ihre instrumentalen Fähigkeiten zu entwickeln und dauerhaft am Ensemble-Spiel teilzunehmen, brauchen die Kinder eigene Instrumente. Das eigene Instrument ermöglicht zudem das regelmäßige Üben und Spielen auch außerhalb der MitMachMusik-Unterrichte.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Social Emotional Learning bedeutet:
Self awareness – die Wahrnehmung des eigenen Individuums
Self management – die Verantwortung für sich selbst und die Erreichung der selbstgesteckten Ziele
Social awareness – die Wahrnehmung als Individuum als Teil einer Gruppe
Relationship skills – wie man unterschiedliche Rolle annimmt und Beziehungen aufbaut. Jeder ist wichtig, jeder wird gebraucht!
Mit SEL, vermitteln wir unseren Schülern die Kompetenz, die sie brauchen, um ihr eigener Lehrer zu sein. Eine Fähigkeit, die sie nicht nur für das Erlernen eines Instrumentes benötigen.